Sie möchten Ihren Kollegen im Büro eine Grafik per Beamer präsentieren? Oder Ihren Freunden Ihre Urlaubsfotos auf dem Fernseher zeigen? Aber Ihre Dateien sind auf Ihrem iPad oder iPhone? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr iPad oder iPhone mit dem Fernseher oder Beamer verbinden. Das funktioniert zum einen kabellos per AirPlay über Apple TV oder WLAN-Beamer – besonders praktisch, wenn Sie sich während der Übertragung frei bewegen möchten. Zum anderen können Sie Ihr iPad oder iPhone auch per HDMI-Kabel mit einem Beamer oder Fernseher verbinden.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Verbindung von iPhone oder iPad zum Fernseher über Apple TV
Apple-TV ist nicht, wie oft angenommen, ein Fernseher der Marke Apple. Vielmehr handelt es sich um eine kleine Streaming-Box, die Inhalte vom iPad oder iPhone wie Bilder, Videos oder Musik auf den Fernseher überträgt.

Für die Übertragung wird die Apple-eigene Technik „AirPlay“ verwendet. Befinden sich Streaming-Box und iPad/iPhone im selben WLAN, kann eine direkte Verbindung zwischen beiden Geräten hergestellt werden. Apple TV wird dann über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbunden. Gehen Sie bei der Einrichtung Ihres Apple TV wie folgt vor:
- Schließen Sie den Apple TV mit einem HDMI-Kabel an Ihren Fernseher an.
- Um die Box mit dem Internet zu verbinden, können Sie entweder ein Ethernet-Kabel verwenden oder eine Verbindung über WLAN herstellen.
- Schalten Sie Ihren Fernseher an und wechseln Sie auf den Eingang, an den Sie den Apple TV angeschlossen haben.
- Mit der beigefügten Fernbedienung können Sie nun durch das angezeigte Bild navigieren. Falls diese sich nicht verbindet, drücken Sie die Menü- und die Lauter-Taste für etwa fünf Sekunden.
- Danach folgen Sie den Anweisungen, um die Box einzurichten. Während der Konfiguration stellen Sie meist bereits eine Verbindung mit einem iOS-Gerät her.
2. Das iPad oder iPhone über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher verbinden
Eine weitere Möglichkeit, das iPad oder iPhone mit dem Fernseher zu verbinden, ist der Anschluss über ein HDMI-Kabel. Dabei werden sowohl Bild als auch Ton übertragen. Für diese Verbindung benötigen Sie zusätzlich zum HDMI-Kabel einen passenden Adapter für Ihr iPad. Welchen Adapter Sie benötigen, hängt davon ab, ob Sie ein neueres oder ein älteres iPad besitzen. iPad-Modelle, die bereits einen USB-C-Anschluss verwenden, sind das iPad Pro ab der dritten Generation (2018 und später) und das iPad Air der vierten Generation (2020 und später). Alle Modelle darunter verfügen weiterhin über einen Lightning-Anschluss. Die iPhone-Modelle 15 und neuer sind bereits mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Die iPhone-Modelle darunter haben noch einen Lightning-Anschluss.
- Tipp: Mittlerweile gibt es auch HDMI-Kabel, die Sie ohne Adapter direkt an Ihr Gerät anschließen können. Diese gibt es günstig z.B. bei Amazon.
Haben Sie den passenden Adapter für Ihr iPad oder iPhone gefunden, können Sie dieses an den Fernseher anschließen, um Audio- und Bilddateien zu übertragen. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
- Stecken Sie den HDMI-Adapter in Ihr Gerät und ein HDMI-Kabel sowie das Ladekabel in den Adapter.
- Die andere Seite des HDMI-Kabels kommt in das TV-Gerät. Dort müssen Sie als Bildquelle noch den dazugehörigen HDMI-Anschluss auswählen.
- Das iPad oder iPhone erkennt den Adapter bzw. die Verbindung zum Fernseher und fragt eventuell, ob Sie dieser Verbindung vertrauen. Bestätigen Sie dies.
- Anschließend sehen Sie den Bildschirm des iPads oder iPhones auf dem Fernseher.

3. Den Fire TV-Stick mit Ihrem iPad verbinden
Der Fire TV Stick unterstützt AirPlay nicht direkt. Um Inhalte von Ihrem iPhone oder iPad zu übertragen, brauchen Sie daher eine Zusatz-App wie AirScreen (kostenlos) oder AirReceiver (kostenpflichtig). Wichtig: Die Verbindung kann manchmal instabil sein. Es kann zu Aussetzern oder einer Verzögerung zwischen Ton und Bild kommen.
So richten Sie die Übertragung ein:
- Verbinden Sie den Fire TV Stick und Ihr Apple-Gerät mit demselben WLAN.
- Laden Sie z. B. AirScreen auf dem Fire TV Stick herunter und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- In der App auf dem Zahnradsymbol finden Sie den Gerätenamen Ihres Fire TVs – merken Sie sich diesen.
- Öffnen Sie das Kontrollzentrum auf Ihrem iPhone/iPad und tippen Sie auf „Bildschirmsynchronisierung“.
- Wählen Sie nun den Fire TV Stick aus der Liste.
- Fertig: Der Bildschirm Ihres Apple-Geräts wird jetzt auf den Fernseher übertragen. Zum Beenden tippen Sie im Kontrollzentrum auf „Synchronisierung stoppen“.
4. Das iPad oder iPhone mit einem Beamer verbinden
Wenn Sie Ihr Gerät mit einem Beamer verbinden möchten, gibt es 2 Möglichkeiten:
4.1 Mit dem Kabel verbinden
So wie Sie Ihr iPad mit dem Fernseher verbinden können, können Sie dies fast identisch mit einem Beamer tun. Sie benötigen lediglich den passenden Adapter für Ihr iPad/iPhone und Ihren Beamer. Beamer wiederum verfügen in der Regel über einen HDMI-Anschluss. Zur Auswahl stehen:
- Lightning auf HDMI
- USB-C auf HDMI
Um Ihre Inhalte auf den Beamer zu übertragen, befolgen Sie diese Schritte:
- Stecken Sie das USB-C oder das Lightning-Ende des Adapters in den entsprechenden Anschluss an der Unterseite Ihres Gerätes.
- Schließen Sie jetzt ein HDMI-Kabel an den Adapter und den Beamer an.
- Schalten Sie den Beamer nun ein und wählen Sie den korrekten (Video-)Eingang am Beamer aus, falls das erforderlich ist.
- Im Anschluss sollte Ihr iPad/iPhone korrekt über Kabel mit dem Beamer verbunden sein und die Inhalte vom Tablet oder Handy auf der Leinwand erscheinen.
4.2 Über die AirDrop-App verbinden
Wer seinen Beamer lieber kabellos mit dem iPad verbinden möchte, kann dies mit Apple AirPlay tun. AirPlay ist eine bereits vorinstallierte Funktion und fest in Apples Betriebssystem IOS implementiert.
- Um eine Verbindung herzustellen gehen Sie anschließend wie folgt vor:
- Direkt neben dem Netzanschluss des Apple TV befindet sich ein HDMI-Anschluss. Schließen Sie hier ein Ende des HDMI-Kabels an. Stecken Sie die andere Seite des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss des Beamers.
- Wenn Ihr Beamer die HDMI-Quelle nicht automatisch erkennt, suchen Sie am Gerät nach einem Schalter mit der Bezeichnung „Source Search“ oder einem ähnlichen Begriff. Damit können Sie den HDMI-Eingang manuell auswählen.
- Der Beamer zeigt nun AirPlay an. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät und Apple TV mit demselben WLAN verbunden sind. Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, können Sie Inhalte auf den Beamer übertragen.
- Wählen Sie zum Beispiel in der Foto-App auf Ihrem iPad ein Bild oder ein Video aus.
- Tippen Sie auf das Quadrat mit dem Pfeil nach oben unten links im Display und tippen Sie in der erscheinenden Liste auf AirPlay (ein Bildschirmsymbol mit einem Dreieck).
- Es erscheint eine Liste der verfügbaren Geräte. Wählen Sie den Beamer aus. Das Medium wird nun über den Beamer auf die Leinwand projiziert.
- Um das Streaming zu beenden, tippen Sie in der jeweiligen App erneut auf das AirPlay-Symbol.
Die Vorteile von Apple AirPlay |
|
|
|
|
|
|
5. Exklusiv Tipp für Apple-Nutzer: Screensharing über ein Macbook oder iMac
Mit wenigen Klicks können Sie auch den Bildschirm Ihres MacBooks oder iMacs ganz einfach auf deinen Fernseher spiegeln – egal ob für Filme, Präsentationen oder Fotos. Wichtig ist nur, dass beide Geräte (TV und Apple-Gerät) mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. Ebenfalls müssen die Mindestsystemvoraussetzungen für AirPlay auf dem Mac erfüllt sein. Kontrollieren Sie zudem auch, ob Ihr TV-Gerät AirPlay unterstützt.
So stellen Sie das Screensharing ein:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr iPhone oder iPad und Ihr Apple TV, AirPlay-kompatibler Smart-TV oder Mac mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind.
- Je nach Gerät öffnen Sie das Kontrollzentrum folgendermaßen: iPhone X oder neuer / iPad mit iPadOS 13 oder neuer → Wischen Sie von der rechten oberen Ecke des Bildschirms nach unten. iPhone 8 oder älter / iOS 11 oder älter → Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben
- Tippen Sie auf „Bildschirmsynchronisierung“ (2 Rechtecke ineinander) und wählen Sie Ihr TV-Gerät aus der Liste aus.
- Falls auf dem Fernseher oder Mac ein AirPlay-Code erscheint, geben Sie diesen einfach auf Ihrem iPhone oder iPad ein.
- So können Sie die Spiegelung beenden: Öffnen Sie erneut das Kontrollzentrum → Tippen Sie auf „Bildschirmsynchronisierung“ → Wählen Sie anschließend „Synchronisierung stoppen“. Oder – wenn Sie ein Apple TV verwenden – drücken Sie die Menü-Taste auf Ihrer Apple TV Fernbedienung
6. Extra-Tipps und YouTube Tutorial zum iPad: Mehr Produktivität dank diesen Funktionen
Es gibt noch viele weitere praktische Funktionen auf dem iPad, die Ihren Berufsalltag erheblich erleichtern können:
→ AirDrop: So können Sie Dateien direkt ohne Internet- oder Mobilfunkverbindung zwischen Apple-Geräten teilen.
→ Splitscreen: Arbeiten Sie in 2 Apps auf einem iPad parallel!
→ Themenseite Hardware: Hier finden Sie viele weitere spannende Themen rund um das iPad, iPhone und andere Geräte.
🚀 iPadOS 18: Mehr Produktivität dank diesen NEUEN Funktionen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(Dauer: 11:23 Minuten)
Inhalt des Videos: