Ihre Ergebnisse zum Schlagwort: Bueroorganisation

Professionelles Organigramm erstellen leicht gemacht: Mit den Vorlagen in Word, Excel, PowerPoint und Outlook



Mit dem Erstellen eines Organigramms erhalten Sie eine wertvolle Übersicht über den Aufbau und die Struktur Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung. Denn die grafische Visualisierung macht die Zusammenhänge und den internen Aufbau auf einen Blick erfassbar. Das schafft die nötigen Grundlagen für klare Verantwortlichkeiten sowie für eine Optimierung von Prozessen und Workflows. Dadurch reduziert sich […]

Weiterlesen...


Führen auf Distanz: So gelingt erfolgreiches Führen auch im Homeoffice



In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung arbeiten immer mehr Unternehmen mit verteilten Teams, die räumlich und zeitlich voneinander getrennt sind. Dies erfordert von Führungskräften eine besondere Art des Managements: das Führen auf Distanz. Dezentrale Arbeitsmodelle haben sich mittlerweile etabliert, stellen aber Führungskräfte immer noch vor viele Herausforderungen. Doch was bedeutet „Führen auf Distanz“ eigentlich genau? […]

Weiterlesen...


Shared Leadership: Geteilte Verantwortung, gemeinsamer Erfolg (Einführung in die effektive Führungsstrategie)



In hektischen und bewegten Zeiten wie diesen stoßen viele Führungskräfte in traditionellen Unternehmensstrukturen immer häufiger an ihre Grenzen. Die Verantwortlichkeiten werden zur zunehmenden Belastung und bei Verspannungen, Kopfschmerzen, krankheitsbedingten Ausfällen und Co. steigt konsequenterweise die Gefahr von Fehlern. Das alles kommt Ihnen bekannt vor? Dann sollten Sie sich das Führungsmodell der Shared Leadership einmal näher […]

Weiterlesen...


Kosten runter, Produktivität rauf: Absentismus und Präsentismus in Unternehmen wirkungsvoll reduzieren



Wie man es dreht und wendet – Absentismus und Präsentismus in Unternehmen sind zwei Seiten derselben Medaille. Denn nicht nur, dass beide Phänomene die Kosten treiben und die Produktivität senken. Auch eine Reduzierung der Fallzahlen erfordert in beiden Fällen ähnliche Lösungsstrategien. Welche Ursachen, Kosten und Folgen Absentismus (Fehlzeiten) und Präsentismus (Arbeiten trotz Krankheit) in Unternehmen […]

Weiterlesen...



Die „Teamrollen nach Belbin“: Wie Sie Ihr Team optimal zusammensetzen, um Stärken und Schwächen auszugleichen und produktiver zusammenzuarbeiten!



Das Modell der Teamrollen nach Belbin erklärt, warum manche Teams zu Höchstleistung auffahren, während andere – auch hochkarätig besetzte „Dreamteams“ – oftmals hinter den Erwartungen zurückbleiben. Denn nach Belbin kommt es weniger auf die Einzelleistung der Teammitglieder an, sondern viel mehr, wie sich diese am besten sinnvoll ergänzen, um die individuellen Stärken und Schwächen auszugleichen. […]

Weiterlesen...


Konfliktmanagement in Unternehmen: Schlichtung, Mediation und weitere Lösungsstrategien für Führungskräfte und Mitarbeiter



Konflikte sind in Unternehmen alltäglich, daher benötigen Führungskräfte wie auch Mitarbeiter geeignete Lösungsstrategien des Konfliktmanagements, um ihre Projekte, die eigene Karriere oder auch das ganze Unternehmen am Laufen halten zu können. Denn mit den richtigen Methoden, wie z. B. Schlichtung und Mediation, lassen sich auch bereits eskalierte Konflikte noch konstruktiv lösen und die Stimmung, Motivation […]

Weiterlesen...


Konfliktanalyse: Wie man mit den Eskalationsstufen nach Glasl bereits eskalierte Konflikte noch erfolgreich deeskalieren kann



„Man vergisst vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat – aber niemals, wo das Beil liegt“ (Mark Twain). Wenn Konflikte nicht beigelegt werden, entfalten sie häufig eine Eigendynamik und eskalieren dann stufenweise immer mehr. Der renommierte Konfliktforscher Friedrich Glasl hat das bereits 1980 in seinem viel beachteten „Phasenmodell der Eskalation“ systematisch dargelegt. Demnach können Konflikte, […]

Weiterlesen...


Das „Eisbergmodell der Kommunikation“ hilft, Konflikte achtsamer zu vermeiden und bestehende konstruktiver zu lösen



Was haben die Titanic, ein Eisberg und die Kommunikation gemeinsam? Richtig, eine katastrophale Havarie, die besser hätte vermieden werden sollen. Dabei verdeutlicht das Eisbergmodell der Kommunikation ganz einfach, dass nur 20 % einer zwischenmenschlichen Kommunikation verbal und rational „sichtbar“ sind und ausgesprochen werden. 80 % hingegen passieren auf einer nonverbalen, vor- und unbewussten Beziehungsebene, die […]

Weiterlesen...



Wie schafft man ein papierloses Büro? Und was bringt das? Wir zeigen die Vorteile, Fördermöglichkeiten und Lösungen!



Ein papierloses Büro reduziert die Kosten, steigert die Produktivität, schont die Umwelt und erhöht die Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes. Soweit die Theorie. Aber was kann man eigentlich alles „digital transformieren“? Wie funktioniert die Umsetzung? Welche Software-Programme sind dafür am besten geeignet? Und was muss dabei sonst noch alles beachtet werden? Gibt es sogar […]

Weiterlesen...


Fehlerkultur richtig gestalten: Mehr Wachstum durch den Umgang mit Fehlern



Fehlerkultur – ein Begriff, der oft mit Unsicherheit behaftet ist. Niemand gibt gerne Fehler zu, schon gar nicht im beruflichen Umfeld. Die Vorstellung, mit gesenktem Kopf vor dem Vorgesetzten zu stehen und zu erklären, dass Zeit, Geld oder Ideen verloren gegangen sind, fällt vielen schwer. Doch gerade darin liegt eine große Chance: In jeder Herausforderung […]

Weiterlesen...


Screenshot mit Windows 10 und 11 erstellen: Alle Möglichkeiten im Überblick, auch für ganze Seiten (Scrollshots)



Mit Windows 10 können Sie ohne weitere Hilfsmittel schnell und einfach Screenshots (Bildschirmfotos) erstellen. Sowohl vom ganzen sichtbaren Bildschirm als auch von individuell ausgewählten Seitenbereichen, ohne dafür eine Erweiterung installieren zu müssen. Dabei können die Screenshots entweder rechteckig oder auch per Freihand in beliebigen Formen zugeschnitten werden. Um jedoch einen Screenshot einer ganzen, scrollbaren Webseite […]

Weiterlesen...


Die Bürosprache und was sich dahinter verbirgt



In diesem Beitrag versuchen wir, ein wenig Licht ins Dunkel der Bürosprache zu bringen. Kryptisch klingt sie, und all die Abkürzungen und die Floskeln, die Codes und die Anglizismen lassen eher vermuten, dass es sich um die Verständigung von Außerirdischen handelt als um den Versuch der Vereinfachung der Kommunikation am Arbeitsplatz. Wer neu ist in […]

Weiterlesen...


Die wichtigsten Führungsstile inkl. Vor- und Nachteile



Der Führungsstil eines Unternehmens ist maßgeblich für die Zufriedenheit der Mitarbeiter und ihrer Arbeitseinstellung. Dabei ist aber vor allem die Art der Führung entscheidend. Je nach Persönlichkeit der Führungsperson kann diese von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich ausfallen. Der eine Chef bevorzugt ein demokratisches Miteinander, ein anderer möchte seine Aufträge ohne Diskussion umgesetzt sehen. Der […]

Weiterlesen...


Das 4 Ohren Modell: Vier Ebenen der Kommunikation



Missverständnisse scheinen in unserer Kommunikation vorprogrammiert zu sein. Immer wieder verstehen wir uns falsch, obwohl wir doch dieselbe Sprache sprechen. Nicht jeder kommuniziert aber auf derselben Ebene. Viele Missverständnisse, die wir in unserem Alltag oder unserem Berufsleben erfahren, beruhen darauf, dass unsere Nachrichten verschiedene Seiten haben. Je nachdem auf welchem „Ohr“ der Empfänger hinhört, versteht […]

Weiterlesen...


Das Sender Empfänger Modell ist eines der wichtigsten Prinzipien erfolgreicher Kommunikation



Im besten Fall funktioniert Kommunikation reibungslos und ohne Missverständnisse. Was aber so offensichtlich klingt, ist alles andere als das. Der Kommunikationsalltag ist immer wieder voller Missverständnisse. Dieses Thema ist so komplex, dass sich Kommunikationswissenschaftler bereits seit Jahrzehnten darüber Gedanken machen, wie Menschen sich besser verständlich machen können. Eines der wichtigsten Konzepte dieser Wissenschaft ist das […]

Weiterlesen...


Screencast mit Windows 10: Anleitung für das kostenlose Aufnehmen eines Bildschirmvideos (eines „Screenshot-Videos“)



Viele Nutzer wissen gar nicht, dass man auch mit den kostenlosen Bordmitteln von Windows 10 schnell und einfach ein Bildschirmvideo anfertigen kann, einen sogenannten „Screencast“. Im Unterschied zu einem klassischen Screenshot (ein einzelnes Bildschirmfoto) ist ein Screencast eine komplette Bildschirmvideoaufnahme – auf Wunsch sogar mit Ton. Externe Aufnahmegeräte oder eine spezielle Software werden dafür nicht […]

Weiterlesen...


WhatsApp von Android auf iPhone übertragen: Seit Mitte 2022 endlich ganz einfach möglich! (Anleitung)



„WhatsApp von Android auf das iPhone übertragen“ – wer für diesen Datenumzug eine Lösung gegoogelt hat, wurde bislang mit äußerst umständlichen Anleitungen konfrontiert. Denn eine einfache Möglichkeit ohne (meist kostenpflichtiger) Drittanbietersoftware und oft fragwürdigen Umwegen war bis Mitte 2022 schlichtweg nicht möglich. Das hat zum Glück nun ein Ende. Das heißt, Sie können alle alten, […]

Weiterlesen...


Die besten Praxisideen, um Teamregeln klar und verständlich zu formulieren



Teamregeln sind in vielen Unternehmen etabliert – doch oft bleiben sie vage und wenig greifbar. Begriffe wie Hilfsbereitschaft, Motivation oder Verantwortungsbewusstsein klingen zwar gut, wirken aber häufig austauschbar. In diesem Beitrag zeigen wir, warum es sinnvoll ist, Teamregeln gemeinsam zu entwickeln – und wie Sie sicherstellen, dass diese im Arbeitsalltag auch wirklich gelebt werden. Zusätzlich […]

Weiterlesen...



Effizientes Arbeiten im Homeoffice: Selbst- und Teammanagement



Damit Sie erfolgreich und effizient im Homeoffice arbeiten, brauchen Sie ein hohes Maß an Disziplin und Organisationsgeschick. Planen Sie von Beginn an den Ablauf des Arbeitstages. Nur so gelingt es Ihnen, dass sich Beruf und Privatleben nicht vermischen. Sie können abends abschalten und von der Arbeit entspannen. Klingt wie das Paradies: Ausschlafen, in Ruhe frühstücken […]

Weiterlesen...


Unternehmenswerte leben: Tschüss leere Phrasen!



Laut Schätzung des Vereins ProVeg leben 1,3 Millionen Menschen in Deutschland vegan. Tendenz steigend. Dieser Trend ist auch für Ihr Business interessant. Denn Ihre Kunden und Geschäftspartner wollen nicht einfach nur konsumieren sondern sich mit einem Unternehmen identifizieren.

Weiterlesen...



Mitarbeiterjubiläum – das muss gefeiert werden!



Eine Mitarbeiterin von mir erzählte mir, dass bei einem ihrer früheren Arbeitgeber kein einziges Mitarbeiterjubiläum gefeiert wurde. Da war es egal, ob jemand der Firma schon seit mehr als 30 Jahren, auch in schwierigen Zeiten, die Treue gehalten hatte.

Weiterlesen...