Sie könnte eine echte Arbeitshilfe sein – und ist doch viel zu oft ein Quell ständigen schlechten Gewissens und daraus entstehender schlechter Stimmung: Die Todo-Liste.
Sie findet sich auf Zetteln, Schreibtischunterlagen und im Smartphone. Sie klemmt im Kalender, unter der Kaffeetasse oder hängt an der Pinnwand. Wer sie anlegt, erhofft sich von ihr eine Erleichterung seiner Arbeitsplanung – doch leider ist oft das Gegenteil der Fall, denn allzu schnell geht die Übersicht verloren und unerledigte Aufgaben erzeugen Druck.
Ihre Ergebnisse zum Schlagwort: Selbstmanagement
Wochenplan: Digital und analog Termine und Aufgaben entspannt planen (7 Tipps inkl. Vorlage)
Was bietet ein Wochenplan, was der Tagesplan und der Jahresplan nicht bieten? Die Antwort ist einfach: Im Wochenplan erfassen Sie die Zeitfenster für Termine und Aufgaben und haben einen guten Überblick über Ihre Arbeitswoche. Für jeden Tag der Woche wissen Sie, welche Aufgaben relevant sind und wo noch Raum für zusätzliche Erledigungen vorhanden ist. Ein […]
Weiterlesen...Notizen machen – hilfreiche Tipps für Ihre übersichtlichen Notizen
Notizen machen gehört zu unserem Tagesgeschäft. Doch während die einen nie ohne ihr Notizbuch anzutreffen sind, suchen die anderen noch immer nach einer passenden Methode zum Mitschreiben. Darüber hinaus will auch das Strukturieren der Notizen gelernt sein. Notizen gehen oft verloren, weil die losen Zettel im Nirgendwo verschwinden. Mitschriften in Notizbüchern bleiben zwar erhalten, sind […]
Weiterlesen...Selbstorganisation: Mehr Effizienz und Agilität lernen
Das Prinzip der Selbstorganisation ist wichtig für die Arbeit im Team, aber auch für die eigene Effizienz. Viele unserer Kunden streben eine höhere Agilität im Unternehmen an: Flache Hierarchien, mehr Selbstverantwortung und Flexibilität der Mitarbeiter. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Agilität funktioniert, wenn jeder einzelne Mitarbeiter gelernt hat, seine Arbeitsabläufe eigenständig zu […]
Weiterlesen...5 Tipps zur Erstellung einer Ideensammlung 📋 incl. Infos zu Apps und Kreativitätsmethoden
Ideen haben wir alle, aber eine Ideensammlung? Dabei kann die genau der Faktor sein, der Sie an Ihrer Konkurrenz vorbei- und nach vorne schiebt.
Weiterlesen...So bringen Sie mehr Bewegung in den Büroalltag
Viele Gesundheitsexperten sind der Meinung, dass zu viel Sitzen ebenso viel gesundheitliche Risiken birgt wie das Rauchen. Chronische Beschwerden, die durch langes Arbeiten im Büro ausgelöst werden, häufen sich in den letzten Jahren.
Weiterlesen...Innere Unruhe – Wichtige Tipps gegen das Kribbeln im Körper
Unsere Arbeitsbelastung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer mehr Aufgaben, immer komplexere Vorgänge müssen in derselben Zeit oder während vieler Überstunden ausgeführt werden.
Weiterlesen...Urlaub vorbei – Stressfrei ins Büro zurückkehren
Immer mehr Büroarbeiter kennen das: Der Urlaub war erholsam und ließ keine Wünsche offen – doch nun neigt er sich dem Ende zu. Ein mulmiges Gefühl stellt sich ein: Wie erwartet mich mein Arbeitsplatz? Kam die Präsentation gut an, die wir im Team mit Hochdruck fertiggestellt haben?
Weiterlesen...Das „Eisenhower-Prinzip“: Wie man schnell und einfach die richtige Reihenfolge wichtiger und dringender Aufgaben festlegt
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, diese Zeile aus einem Gedicht von Hermann Hesse (1877-1962) ist als eigene Redewendung bekannt geworden. Dabei ist es auch interessant, das ganze Gedicht einmal zu lesen. Keine Angst, wir werden heute nicht lyrisch. Doch der Titel des Gedichts „Stufen“ eignet sich als Symbol für unser heutiges Thema: Prioritäten setzen.
Weiterlesen...Eustress und Distress – positiver und negativer Stress (Merkmale + Tipps)
Nein, mit der EU hat es ausnahmsweise nichts zu tun. Vielmehr ist der auf den Mediziner Hans Selye zurückgehende Begriff Eustress eine gute Nachricht für alle. Denn dass Stress nicht nur krank machen, sondern auch glücklich stimmen kann, wird hier wissenschaftlich belegt. Und das Beste daran: Viele Glücklichmacher liegen direkt in Ihrem Büro. Lassen Sie uns doch gemeinsam auf Entdeckungstour gehen.
Weiterlesen...Los entspann Dich! Warum wir mehr Mañana brauchen!
Besitzen Sie die Fähigkeit, nichts zu tun und nichts zu wollen? Sie finden, das ist eine komische Frage für einen Blog, der sich um Effizienz bemüht, sich mit Zielen beschäftigt und der dazu einlädt, an sich zu arbeiten und stetig besser zu werden?
Weiterlesen...Ordnungssystem Schreibtisch: 5 Tipps wie Sie zum Ordnungs-Profi werden
Obwohl wir sehr viel Zeit an unserem Schreibtisch verbringen, machen wir uns doch seltsamer Weise wenig Gedanken über die Effizienz und Wirksamkeit unseres wichtigsten Arbeitsmittels. Lesen Sie fünf Tipps für ein funktionierendes Ordnungssystem an Ihrem Schreibtisch. Ich bin mir sicher, dieser Artikel wird Ihren beruflichen Erfolg steigern. Ordnungssystem Schreibtisch – Effizienter arbeiten Wenn wir von […]
Weiterlesen...Erfolg ist kein Glück – 6 Tipps für Ihren Erfolg
Mit dem richtigen Ablagesystem bringen Sie dauerhaft Ordnung in Ihr Büro und haben somit mehr Erfolg bei den Kunden. Mit diesen 6 Tipps werden Sie Ihren Erfolg steigern. Mit einem funktionierenden Ablagesystem zum Erfolg Jeden Tag landen eine Vielzahl von Informationen auf unserem Schreibtisch in unserem Büro. Ein funktionierendes Ablagesystem muss gewährleisten, dass die unterschiedlichen […]
Weiterlesen...Ausmisten – TOP 8 Tipps
Von einem Unfallarzt erwarte ich, dass er seine vollständige Arzttasche dabei hat. Von einer Pilotin erwarte ich, dass Sie Ihre Checklisten vorliegen hat und von einem Mitarbeiter, der mit Schreibtisch, Akten und Informationen arbeitet, erwarte ich, dass er sein Büro in Ordnung hält, sowie dass er ein professionelles System nutzt, um Suchzeiten zu vermeiden und […]
Weiterlesen...Tagesplanung: 7 Tipps für eine effiziente Nutzung Ihres Tages
Computer angeschaltet. Dokument angeklickt. Dokument weggeklickt. E-Mails abgefragt. Dokument überflogen und erste Korrekturen vollzogen. Kurz bei Facebook, Instagram und Co. vorbeigesurft. Einen Anruf bekommen. Weiter am Dokument gearbeitet. Kommt Ihnen diese Choreographie irgendwie bekannt vor? Bald ist Feierabend und Sie gehen frustriert nach Hause und morgen beginnt dasselbe Spiel! Beenden Sie diese Zerrissenheit und behalten […]
Weiterlesen...Disziplin lernen: So erreichen Sie mehr Erfolg und Effizienz im Büro und Beruf!
„Disziplin lernen“ hat nichts mit Langweiligkeit, Verbissenheit, Spaßbremse oder Unfreiheit zu tun. Denn Disziplin zu erlernen, bedeutet vor allem, die persönlichen Ziele besser erreichen zu können – und das schafft ein gutes Gefühl! Das reicht vom Abnehmen und Diäterfolgen durch eine disziplinierte Ernährung, über eine bessere Gesundheit durch mehr Sport, bis zum Meistern beruflicher Herausforderungen, […]
Weiterlesen...Personal Kanban: Erklärung + Tipps (incl. OneNote)
Kanban – der japanische Ausdruck für Signalkarte – wurde ursprünglich von Toyota zur Produktionssteuerung entwickelt. Die Idee findet sich heutzutage jedoch in vielen anderen Bereichen ebenfalls wieder. 1. Was ist die Personal Kanban Methode? Mit der Personal Kanban Methode kann man Aufgaben so strukturieren, dass man jederzeit weiß, was zu tun ist und in welchem […]
Weiterlesen...Routineaufgaben leicht gemacht: Effizientes Arbeiten mit Checklisten
Im Büro fallen immer wieder Routineaufgaben bzw. Routinearbeit an, manche täglich, andere bei Bedarf. Ob wir diese sich wiederholenden Abläufe als „langweilig“ oder als „entspannend“ empfinden, hängt davon ab, wie leicht wir sie uns machen. Wenn wir nämlich an die richtige Stelle unsere Häkchen setzen, dann geht alles wie von selbst. Die Psychologie hat schon […]
Weiterlesen...5-Minuten-Regel: effizienter & produktiver werden (Tipps und Definition)
„Hast du schon den Raum gebucht?” Die Erledigung der Buchung wäre eine Sache von 5 Minuten gewesen, doch Sie hatten sich erst dem Projekt mit der obersten Priorität gewidmet. Nun mussten Sie die Kollegin schon drei Mal am Telefon vertrösten. Das nervt und kostet unnötig Zeit. Mit der 5-Minuten-Regel wäre das nicht passiert. Lesen Sie […]
Weiterlesen...Priorisieren von Aufgaben: Strategien für erfolgreiches Zeitmanagement
Es gibt so unglaublich viele Methoden für das Priorisieren von Aufgaben, dass man sich allein schon bei der Recherche nach effizienten und unmittelbar umsetzbaren Tipps recht schnell in einem wahren Dschungel der Begrifflichkeiten verzettelt. ABC-Methode und Eisenhower-Prinzip, 80:20-Regel und SMART-Methode, Vorgehen nach Ivy Lee? Pomodoro? Oder ALPEN? Wir stellen immer wieder fest, wie wichtig es […]
Weiterlesen...Arbeitsbelastung effizient verringern: Tipps und Impulse um Stress zu reduzieren
Viele Menschen fühlen sich während der Arbeitszeit wie die Kugel in einem Flipperautomaten. Sie werden durch ein Spielfeld gejagt, ecken an, sammeln mehr oder weniger Pluspunkte und landen letztendlich frustriert im Aus. Zu viel Arbeit und fremdbestimmte Arbeitsanweisungen führen nicht selten zu einer körperlichen und seelischen Überforderung. Wir zeigen Ihnen wie Sie durch eine bessere […]
Weiterlesen...Stressmodell Lazarus: Meistern Sie Ihren Stress!
Der amerikanische Psychologe Richard S. Lazarus fand heraus: Nicht die Situation an sich ist stressend, sondern die Art, wie wir gedanklich damit umgehen und welche Handlungsmöglichkeiten wir sehen. Er nannte seine Theorie: Transaktionales Stressmodell. Auslöser für Stress kann so vieles sein, vor allem sind es aber unsere eigenen Emotionen und Einschätzungen, die den Stress beeinflussen. […]
Weiterlesen...Voll ins Schwarze getroffen – Wie Sie ein lesbares Memo schreiben
Papier ist geduldig, allerdings nicht die Kollegen und Mitarbeiter im Büro. Sie haben weder Zeit noch Lust, sich durch seitenlange Mitteilungen zu quälen. Und seien wir ganz ehrlich, kaum jemand liest langweilige Abhandlungen, die nicht auf den Punkt kommen. Dabei brauchen Sie nur auf 5 Punkte zu achten, um ein wirklich aussagekräftiges Memo zu schreiben. […]
Weiterlesen...ABC Analyse Zeitmanagement – einfach erklärt
Krisen bieten Chancen und deshalb ist derzeit immer wieder von einer neuen Gründerzeit die Rede. Denn wer jetzt Mut hat, macht eine Idee zum Geschäftsmodell und gründet ein Start-up. Und wer als Unternehmer innovativ ist, probiert trotz unkalkulierbarer Bedingungen ganz neue Wege zu gehen. Die Gründerjahre markierten vor 150 Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung – es […]
Weiterlesen...